Mitglieder des OKB
Berthold-Josef Zavaczki

Berthold-Josef Zavaczki
Pfingstweide 8
35398 Giessen
Fon: +49 (0)162 - 4240817
E-Mail: b.zavaczki@gmx.de
Zur Webseite von Berthold-Josef Zavaczki (extern)
Pfingstweide 8
35398 Giessen
Fon: +49 (0)162 - 4240817
E-Mail: b.zavaczki@gmx.de
Zur Webseite von Berthold-Josef Zavaczki (extern)
- 1973:
- Geboren in Siebenbürgen
- 2003-2005:
- Leitung der Fleckenbühler Keramikwerkstatt bei Marburg
- 2005-2008:
- Weiterbildung zum stattlich geprüften Keramikgestalter, mit Zertifizierung
- 2006-dato:
- Freier Mitarbeiter im Keramikmuseum Westerwald im Bereich Museumspädagogik
- 2007-2009:
- "Gestalten mit Ton" als Kunst-Pädagoge an der Goethe-Schule, Höhr-Grenzhausen und am Musikgymnasium, Montabaur
- 2008-2009:
- Förderjahr an der Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
- 2009-2011:
- Ausbilder und Keramikgestalter in der Fleckenbühler Keramikwerkstatt bei Marburg
- 2009 bis dato:
- Eigene Werkstatt in Gießen
- Ausstellungen:
- 2012:
- Mungyeong Sabal-Festival, Südkorea
- 2011:
- Mungyeong Sabal-Festival, Südkorea
- 2010:
- ARThof-Hardthof, Unterer Hardthof Gießen
- 2009:
- Folgeausstellung der "opus Exponate 09", Galerie "terra rossa" in Leipzig
- 2009:
- "opus Exponate 09", Keramikmuseum Westerwald
- 2009:
- Folgeausstellung der "Exponate 08", HWK Kassel
- 2008:
- Jahresausstellung auf Burg Coraidelstein
- 2008:
- "Exponate 08", Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen
- 2008:
- "Narrativ-Narretei-Nackedei", Stadtbibliothek Paderborn
- 2006:
- "Alles hat ein Ende nur der Holzbrand nicht", Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen


Gesteine, H2O und Holzbrand, Gestaltung und Zufall spielen gleichermaßen eine Rolle auf dem Weg zur endgültigen Plastik.
Ein Balanceakt am Rande des Möglichen macht Berthold-Josef Zavaczkis komplexe Plastiken zum Melting Pot seiner ost- und westlichen Lebenserfahrungen.