Mitglieder des OKB
Paulina M. J. Heiligenthal

Paulina M. J. Heiligenthal
Kapersburgstr. 23A
61191 Rosbach v.d. Höhe
Fon: 06003 - 60 70
E-Mail: info@paulina-heiligenthal.de
Zur Webseite von Paulina M. J. Heiligenthal (extern)
Kapersburgstr. 23A
61191 Rosbach v.d. Höhe
Fon: 06003 - 60 70
E-Mail: info@paulina-heiligenthal.de
Zur Webseite von Paulina M. J. Heiligenthal (extern)
- Paulina Heiligenthal ist in Maastricht / NL geboren
- Textildesign in Maastricht / NL
- Yogyakarta und Gianyar / Indonesien
- Bildhauerei bei Michael Schwarze / Nümbrecht
- Lithographie bei Walter Henn / Trier
- Tiefdruck, Intensiv-Studium bei Anne Deinzer / Kunstschule Kronberg
- Seit Mitte der 80 er Jahre freischaffende Künstlerin .
- Seit Mitte der 90 er Jahre auch tätig im Bereich Schmuckdesign
- Dozentin der Sommer-Kunstakademie Hohenbusch in 2011
- FOTOPREIS 2015:
- Fotopreis der Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie/Ausstellung im Stadtmuseum Hofheim im Taunus
- 1997-2000:
- Mitglied der Gruppe Apropos Graphik
- Seit 2000 bis heute:
- Mitglied des Oberhessischen Künstlerbundes (OKB).
- Seit 2010 bis 2020:
- Mitglied im Kunstverein e.V., Bad Nauheim
- Seit 2015 bis heute:
- Mitglied im Kunstverein e.V., Niddatal-Assenheim
- Networking Platform: www.crowdfunding-bad-nauheim.de/kunstmarktplatz
- Ausstellungen:
- 2018:
- VERORTEN! OKB-Ausstellung in KiZ - Kultur im Zentrum - Gießen
- OKB im JUBILÄUMSJAHR, Galerie in der Trinkkuranlage, Bad Nauheim
- OKB in JUBILÄUMSJAHR, Kloster Arnsburg, Lich
- INSIDE.ART 2018, Galerie in der Trinkkuranlage, Bad Nauheim
- Die SINNLICHKEIT der NATUR, ehemalige Synagoge Assenheim/Niddatal
- 2017:
- MENSCH, KiZ, Gießen
- 2016:
- GRÜN, Kunstverein Friedberg, Wetterau Museum Friedberg
- NACHT, Kunst im Zentrum (KiZ), Gießen
- 2015:
- IN OPTIMA FORMA, Galerie Artlantis, Bad Homburg
- 2014:
- OKB-Jahresausstellung, Dormitorium Kloster Arnsburg/Lich "Menschen in Äthiopien", Synagoge Assenheim/Niddatal
- 2012:
- SOMMER, Stadthaus, Wetzlar
- 2011:
- Ausstellung, Galerie Trinkkuranlage, Bad Nauheim SPUREN, Stadthaus, Wetzlar
- 2010:
- LICHTBLICKE,Galerie Hohenstein, Bad Nauheim
- 2009:
- PURPLE FRUIT, FAB Frauen Arbeit Bildung, Echzell
- 2010:
- Kunst im Fürstlichen Hofgut Kolnhausen, Lich
- PAARLAUFEN, Kunststation Kleinsassen
- 2008:
- BILDER einer AUSSTELLUNG, Synagoge Assenheim, Tonbildschau der Gruppe Kunstfest Wickstadt
- OKB-Jahresausstellung, Kunsthalle Giessen mit Gästen der GIM-Gödöllö/Ungarn
- FASZINATION des NATÜRLICHEN, Orangerie Schloss Ludwigsburg
- 2007:
- OKB-Jahresausstellung, Kunsthalle Gießen
- Hardthof/ARThof IV, Unterer Hardthof, Gießen
- Dormitorium Kloster Arnsburg, Lich
- 2006:
- WASSERWEKE, Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.H.
- HaZweiOh, Kulturbahnhof der Stadt Rosbach v.d.H.
- Dormitorium Kloster Arnsburg, Lich
- AKTUELL, Kunsthalle Gießen
- 2005:
- Der MENSCH ist nur da ganz MENSCH, wo er spielt, Kunsthalle Gießen
- OKB-Ausstellung, Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.H.
- TATORT, Holz- und Technikmuseum, Wißmar
- 2004:
- FÜNFJAHREGALERIEFORUM, Galerie Forum, Usingen
- TATORT, Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.H.
- OKB-Ausstellung, Galerie Unterer Hardthof, Gießen
- IN BEWEGUNG, OKB, Kunsthalle Gießen
- 2003:
- DIALOG I, Museum der Stadt Gießen
- DIALOG II, Kunsthalle Gießen
- Dormitorium Kloster Arnsburg, Lich
- Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.H.
- 2002:
- Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.H.
- Dormitorium Kloster Arnsburg, Lich
- VIS-A-VIS, Galerie Remise, Bad Nauheim
- 2001:
- Stadthalle Wetzlar
- Jahresgabe für OKB-Fördermitglieder, Kunsthalle Gießen
- PAARE, Kunsthalle Gießen
- BLICKE, Künstler des 20. Jahrhunderts, Galerie Remise, Bad Nauheim


„Zeichen und Formen
Im Wechselspiel der Farben
Spuren des Lebens“
Erich E. Fechter, Poet
Paulina Heiligenthals Arbeiten zeichnen sich durch eine vielschichtige und spannungsreiche Farb-, Zeichen- und Formensprache aus. Ausgehend von der Wahrnehmung der Natur und dem subjektiven Erleben entwickelt sie eine expressive, lyrische Abstraktion, in der Stille und Klarheit auf intensive Farbgebung und Linienführung treffen. Schichten überlagern sich, bis die spontan und intuitiv gestalteten Formen, vielfach übersetzt und zergliedert, durch Zeichen und Chiffren unterstrichen, eine konzentrierte Dynamik bekommen.Im experimentellen Umgang mit dem Medium werden in diesen Bildern die Grenzen der konventionellen Druckkunst erweitert und gesprengt. Der Zufall ist Herausforderung und Inspiration zugleich.